Bildungsprojekt „Demokratie und Vielfalt in Sachsen“
Das Bildungsprojekt „Demokratie und Vielfalt in Sachsen“ ist ein demokratiestärkendes Bildungsangebot von ver.di Gewerkschaftspolitische Bildung (ver.di GpB) im Rahmen des Förderprogramms „Betriebliche Demokratiekompetenz, Rassismus im Arbeitsumfeld entgegentreten“, des Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Im Zuge unserer Projekttage engagieren wir uns für Vielfalt in der Gesellschaft und setzten uns aktiv gegen Menschenfeindlichkeit ein. Unsere Bildungsangebote können wir sowohl als Präsenzveranstaltung in Betrieben und Schulen als auch als digitale Workshops anbieten. Dabei kann gewählt werden zwischen 90min Modulen, Tagesseminaren und Wochenseminaren. Die Seminarinhalte und Methoden sind so gewählt, dass sie die Teilnehmenden an ihrem Wissensstand abholen und sie zum Mitmachen einladen.
Sie haben eine Frage oder möchten einen Projekttag buchen – schreiben Sie uns!
Inhalte
Das Projekt „Demokratie und Vielfalt in Sachsen“ befasst sich mit drei großen Themenkomplexen unserer Zeit:
Bei der Konzeption war uns wichtig, dass die Projekttage an den jeweiligen Wissensstand der Teilnehmer*innen ansetzen und zum Dialog einladen. Fragen und Diskussionen wird bewusst Raum gegeben und somit die Diskurs- und Demokratiekompetenz der Teilnehmenden gestärkt. Die Projekttage sind dabei so konzipiert, dass sie als eigenständiges 90min Bildungsmodul ebenso gut funktionieren, wie als ganze Projektwoche. Letztlich bestimmen also Sie, womit und wie lange Sie bzw. Ihre Kolleg*innen sich beschäftigten.
Ziele
- Anregung zum Überdenken vorhandener Vorurteile
- Stärkung der Diskussions- und Demokratiekompetenzen
- Information über Fluchtursachen und der Asylgesetzgebung der BRD
- Austausch über einen Integrationsbegriff und einer aktiven Gestaltung der Migrationsgesellschaft
- Information zum Wahlrecht und Parteipolitik
- Denkanstöße zur Reflexion der eigenen Meinung
- Schaffung einer Grundlage zur Integration von Migrantinnen und Migranten im Betrieb

Vorteile unserer Vermittlungswege

Digital
- Preis
- interaktive Elemente
- Schult die digitalen Kompetenzen der Teilnehmer*innen
- Bildung von Zuhause aus
Analog
- Persönlicher
- Mimik und Gestik
- Spielerische Methodik mit Bewegungsimpulsen
- erfordert keine Technik

Feedback von Teilnehmer*innen
Kontakt
Für weiterführende Informationen, Rückfragen oder Anmeldungen zu unserem Bildungsprojekt stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Nutzen Sie hierfür einfach unser Kontaktformular.
Marcus Drobny
Projektsekretär „Demokratie und Vielfalt in Sachsen“
ver.di GewerkschaftsPolitische Bildung gemeinnützige Gesellschaft mbH
Schützenplatz 14
01067 Dresden
+49 175 6681095